1. Verständnis der Energiebedürfnisse Ihres Unternehmens

Der erste Schritt besteht darin, zu analysieren, wie viel Strom Ihr Unternehmen verbraucht. Diese Informationen finden Sie auf Ihrer Stromrechnung, die normalerweise in Kilowattstunden (kWh) pro Monat gemessen wird.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise 10.000 kWh pro Monat verbraucht, benötigen Sie ein Solarsystem, das eine ähnliche Energiemenge erzeugen kann, um Ihren Verbrauch auszugleichen.


2. Berechnung der benötigten Anzahl an Solarmodulen

Die Anzahl der Solarmodule hängt ab von:

  • Ihrem Energieverbrauch (kWh pro Monat)
  • Der Effizienz der Solarmodule (gemessen in Watt pro Modul)
  • Der Menge an Sonnenlicht, die Ihr Standort erhält

Im Durchschnitt produziert ein 400W Solarmodul etwa 1,6 kWh pro Tag bei guten Sonnenlichtbedingungen. Eine einfache Formel zur Schätzung der Anzahl der Module lautet:

Gesamtenergiebedarf (kWh pro Monat) ÷ (Tägliche Energie pro Modul × 30 Tage) = Anzahl der Module

Wenn Sie beispielsweise 10.000 kWh pro Monat benötigen und jedes Modul 48 kWh pro Monat erzeugt, benötigen Sie:

10.000 ÷ 48 = ca. 209 Module

Diese Zahl kann je nach Effizienz, Verschattung und klimatischen Bedingungen variieren.


3. Überlegungen zur Dachfläche

Gewerbegebäude haben oft große Flachdächer, die sich ideal für Solarmodule eignen. Es ist jedoch wichtig, Folgendes zu überprüfen:
✔ Verfügbare Dachfläche
✔ Tragfähigkeit zur Unterstützung von Solarmodulen
✔ Mögliche Verschattung durch nahegelegene Gebäude oder Bäume

Wenn die Dachfläche begrenzt ist, können hocheffiziente Module wie SolarEdge Smart Panels mehr Energie auf weniger Raum erzeugen.


4. Zusätzliche Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Batteriespeicher – Wenn Ihr Unternehmen nachts oder während der Spitzenzeiten arbeitet, kann die Installation von SolarEdge Batteriespeichern die Energieunabhängigkeit maximieren.
  • Wachstum des Energieverbrauchs – Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen zu erweitern, sollten Sie ein System in Betracht ziehen, das skalierbar ist.
  • Lokale Anreize & Finanzierung – Viele Regierungen bieten Steuergutschriften oder Zuschüsse für Unternehmen, die in Solarenergie investieren.

5. Professionelle Solarbewertung erhalten

Um die genaueste Berechnung zu erhalten, ist es am besten, sich an einen professionellen Solarinstallateur wie AP Tech zu wenden. Unser Team analysiert Ihre Energiebedürfnisse, die Dachfläche und bietet eine maßgeschneiderte Solarlösung.

Bereit für den Umstieg auf Solarenergie? Kontaktieren Sie AP Tech noch heute für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie viel Sie mit Solarenergie sparen können!

Kontaktieren Sie uns